Das Wetter war perfekt. Sonnenschein schon am Morgen...
Um 08.00h Treffpunkt bei mir und ab gings nach Vorchdorf. Schnell die Tageskarten bei der Hoftaverne gecheckt, die 2 Autos taktisch gut positioniert und schon waren wir am Wasser bei der Brücke in Kößlwang.
Ein Blick über die Brücke ins Wasser und unser "Jagdtrieb" stieg ins unermeßliche:
Der optimale Wasserstand ließ uns bereits die ersten Forellen erspähen.
Gestärkt mit einem "Guten Morgen Seiterl" hatten wir unser Tackle schnell zusammen und los ging der Spaß.
Der Plan war, von der Brücke Kößlwang flussaufwärts bis zur Firma Miba zu waten und dort mit dem abgestellten Auto wieder retour zur Brücke Kößlwang zu gelangen. Aufgrund des traumhaften Wetters und der Tatsache dass wir schon vereinzelt Fische steigen sahen entschloss sich ein jeder von uns es mit der "Trockenen" zu probieren. Voller Tatendrang montierten wir Maifliegen und kleine Rehhaarsedges.
Die Ernüchterung stellte sich bei mir schon nach kurzer Zeit ein. Keiner der Fische die ca. 5-6m vor mir Ihre Kreise ins Wasser zeichneten reagierte auf meine schon so oft erfolgreiche Rehhaarsedge. Mal mit Maifliege probieren...mmmmhhhhh...funkt auch nicht...vlt. ein etwas kleineres Muster...auch nichts...Ameise...nichts.
Die "Biester" steigen noch immer. Noch mal eine Maifliege in weiß gehalten. Präsentation neben einen großen Stein, dahinter 2 größere Schatten im Wasser. Die Fliege treibt gemächlich flussab auf die Schatten zu. SCHWALL! Die erste Fario konnte gehackt werden. YESSSSS!
(Foto)
Nach 1 1/2 Stunden düfteln und probieren hatte ich mir eine Pause verdient und ging flussaufwärts um Woifal und Pauli zu suchen. Woifal erreichte ich schon nach ein paar Minuten und berichtete von meinem Fang. Bei Woifal war mit der Trockenen auch nichts gegangen und hatte mittlerweile auf Nymphen gewechselt. Allerdings auch ohne Erfolg. Pauli war nirgends zu sehen noch zu hören.
Woifal und ich machten uns zurück auf den Weg zu "meinem" Hotspot da doch noch einige Forellen zu sehen waren. Woifal wechselte auch wieder auf Maifliege... NICHTS...Ein anderes Muster und siehe da, wieder eine Fario am Haken. Meine Würfe mit der "weißen" brachten auch keinen Erfolg mehr. Wieder Fliege wechseln. Ein Wurf und GOTCHA.
Mittlerweile war Pauli auch wieder aufgetaucht. Er hatte mit der Trockenen auch keinen Erfolg gehabt und hatte auf selbstgebundene Goldkopfnymphen gesetzt und 4 Fische haken können.
Was 4 Fische? Her mit diesen Goldkopfteilen!!!
Von nun an versuchten wir 3 unser Glück mit den Orangenen von Pauli und hatten gute Erfolge.
Eine kurze Mittagsrast beim Auto und weiter gings.
Wieder dasselbe Spiel wie am Vormittag. Keine Reaktionen auf die Trockenen, mit Nymphen gabs den ein oder anderen schönen Erfolg.
(Foto Pauli)
So zwischen 15.00 u. 16.00h plötzlich ein herber Rückschlag für uns. Das Wasser trübte sich von einer Sekunde auf die andere und der Wasserspiegel stieg innerhalb ein paar Minuten um gute 10-15 cm. Die Fische waren weg!!!
Ungläubig versammelten wir uns und beratschlagten was wir nun machen sollten. Ein Fischen war auf jeden Fall undenkbar. So machten wir uns Flussauf auf die Suche nach dem Verursacher. Konnten aber nichts entdecken. Erst als wir an der oberern Reviergrenze angekommen waren, konnten wir eine Verbesserung der Wasserqualität ersehen und der Wasserstand pegelte sich wieder ein.
Wir machten noch ein paar Würfe, konnten aber keine Erfolge mehr verzeichnen.
Nachdem wir schon seit beinahe 10h am Wasser waren, beschlossen wir die Sache auf sich beruhen zu lassen und machten uns auf dem Heimweg.
Ein schöner Flifitag ging trotz des beeinträchtigten Wasserstandes zu Ende und wir alle konnten zufrieden mit unseren Fängen sein.
Fotos und Video zu diesem Tag findet Ihr wie immer auf der rechten Seite dieses Blogs.
Und bald ist es soweit...Hotel Lisa...wir kommen!!!
Bis dahin tight lines
christian